Hinweise zum Online-Semester im Sommer 2020:
Studierende können sich bis zum 03.05.2020 im Moodle Kurs mit dem Passwort (grouwi20) zur Veranstaltung anmelden.
Vorlesungsmaterial
Die Vorlesungsinhalte werden aufgezeichnet und sind über den Moodle-Kurs abrufbar. Die Vorlesungsvideos werden im Wochentakt dienstags zur Verfügung gestellt. Die erste Vorlesung wird entsprechend am 21.04. freigeschaltet. Über den Moodle-Kurs erhaltet ihr auch den Zugriff auf die wissenschaftlichen Papiere und sämtliches Material, welches für den Kurs benötigt wird.
Bewertung des Kurses
Noten innerhalb des Kurses setzen sich zusammen aus einer Präsentation von wissenschaftlichen Papieren oder Aufgabenstellungen (30%) und einer Projektarbeit (70%). Die Projektarbeit besteht neben der Ideenfindung aus einer Konzeptausgestaltung, der Entwicklung eines Prototyps sowie einer Präsentation des Prototyps und seiner Nutzung als Video.
Reguläre Infos zum Kurs:
Ziele der Vorlesung
Insbesondere durch die Nutzung neuer Technologien sollen die Studierenden erfahren, wie „Groupware und Wissensmanagement“ in der Praxis funktioniert und Konzepte erarbeiten, wie die Technik, aber auch die dazugehörigen sozio-technischen Prozesse gestaltet werden müssen, um für die Nutzer/innen nutzbar und nützlich zu sein. Dieser Einsatz ändert sich jeweils im Vergleich zum Vorjahr, da er von der Art der Projektarbeit abhängt.
Inhalt
In zunehmendem Maße kommen Computersysteme nicht als Individualplatzlösung, sondern in Netzwerken zum Einsatz. Diese unterstützen gemeinsames Arbeiten und Lernen und werden unter den Schlagworten Groupware und Wissensmanagement zusammengefasst. Bei der Gestaltung und Einführung solcher Systeme wird man sich immer auch mit Fragen der Organisations- und Kommunikationsveränderungen befassen müssen. Die Vorlesung ist in verschiedene thematische Blöcke unterteilt, die aufeinander aufbauen:
- Interdisziplinäre Grundlagen zum Verständnis von menschlicher Kommunikation, Kooperation und Organisation
- Groupwaresysteme sowie Methoden und Werkzeuge
- Mechanismen zur Kommunikationsunterstützung sowie zur Kooperation und Koordination
- Social Software/Web 2.0, Joint Editing und Workflow
- Zusammenfassend Zuordnung der Themen in verschiedene Systemklassen und Anwendungen
- Methoden und Aufgaben des Wissensmanagements (Umsetzung unter Nutzung von Groupware-Anwendungen)
- Wissensmanagement in Organisationen
Materialien
Übung und Prüfung
Vorlesung und Übung finden in Kombination statt. Die Prüfungsleistung wird in Form eines Projekts während des Semesters erbracht. Bei Fragen wenden Sie sich an Markus Jelonek E-Mail.
Im Rahmen des Master-Studiengangs AI umfasst dieser Kurs 4 SWS und 5 CP.