- Projektlaufzeit: 10/2006 – 12/2008
- Projektpartner:
- Kontakt:
Dipl. Inform. Marc Turnwald
Projektziel
Das Ziel des Projektes besteht darin, eine technologisch neue und kostengünstige, aber ausgereifte und unmittelbar einsatzfähige Systemlösung als Dienstleistung zu entwickeln, die dazu beiträgt, unbemannte Facilities durch Kombination auf Internet-Technologie basierender Kameras mit einer hochauflösenden digitalen Luftbildkarte besser zu schützen.
Ebenso soll diese Dienstleistung dazu beitragen, bisher schon bewachte Facilities ( z.B. durch sporadische persönliche Kontrollen) sinnvoll und wirkungsvoll zu ergänzen.
Das Endprodukt soll skalierbar sein, also ohne Probleme auf die Anforderungen im Schutz- und Bewachungsbereich kleiner oder großer Objekte angepasst werden können. Nach ihrer Erprobung in NRW kann diese Dienstleistung bundesweit oder sogar europaweit angeboten werden.
Motivation
- Zur Sicherung verschiedener Facilities gegen Diebstahl oder Vandalismus sind unterschiedliche Technologien im Einsatz. Die Verwendung von preisgünstiger und bundesweit leicht verfügbarer Internettechnologie und die Koppelung an digitale Luftbildkarten bietet hier neue Optionen.
- Aufgrund höherer Schäden werden Sachversicherer kurz-/mittelfristig sowohl höhere Sicherheitsanforderungen bezüglich solcher Facilities stellen, als auch die Versicherungsprämien in Abhängigkeit zu der von ihnen geforderten Sicherheit neu evaluieren. Für Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden kann dies bedeuten, dass sie zukünftig keinen Versicherungsschutz mehr angeboten bekommen, sofern sie nicht in der Lage sind, die erhöhten Anforderungen seitens der Sachversicherer zu erfüllen.
Damit besteht die Gefahr, dass KMU´s aus Kostengründen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden, sofern sie nicht auf neue und kostengünstige Alternativen zurückgreifen können. - Durch die Kombination der Leitstellen-Technologie mit einer digitalen Luftbildkarte und damit durch detaillierte Einblicke in das zu schützende Areal, werden im Interventionsfall zum einen der Schutz der Interventionskräfte und zum anderen die Weisungsqualität der zentralen Leitstelle erheblich verbessert, weil der Interventionsprozess durch ein zusätzliches mit zeitnahen Informationen gespeistes Koordinationselement ergänzt wird.